Häufig gestellte Fragen - Die Top 10
Hier finden Sie Antworten auf die 10 uns am häufigsten gestellten Fragen. Sollten noch Fragen offen bleiben, klicken Sie hier oder sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne!
Hier finden Sie Antworten auf die 10 uns am häufigsten gestellten Fragen. Sollten noch Fragen offen bleiben, klicken Sie hier oder sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne!
Der wallPen kostet ab Werk 39.700 Euro* zzgl. Steuern und Transport.
In diesem sind Preis enthalten:
Apropos... Bei einem Quadratmeterpreis von 229 Euro (das ist der Preis, den wir unseren Kunden in Rechnung stellen), amortisiert sich die Maschine schon nach nur 35 Betriebsstunden (Maschinenpreis geteilt durch 229 Euro geteilt durch die durchschnittliche Druckleistung von 5 m²/Std). Die Kosten für die Tinte spielen dabei mit nur 2 bis 6 Euro je m² nahezu keine Rolle!
* Der genannte Preis ist ein unverbindlicher Richtpreis und kann von je nach Währung, Land oder Region variieren.
Sie fahren mit Ihrem PKW zum Kunden und tragen die sechs handlichen Transporttaschen des wallPen zu dem Ort, an dem Sie drucken möchten. Dort montieren Sie die Komponenten innerhalb von nur 5 Minuten, richten den wallPen zur Wand aus, laden das zu druckende Bild und starten den Druckvorgang.
Ja, absolut. Unsere Entwicklung und Fertigung können Sie hier in Etzbach gerne besichtigen. Fragen Sie uns nach einem Termin!
Druckhöhe: Die vertikale Achse ist äußerst flexibel, da sie in 10-cm-Schritten verlängert werden kann. Die niedrigste Deckenhöhe zur Verwendung des wallPen beträgt 1,6 m (5 ft 2" ). Danach kann die Achse optional auf bis zu 4 m (13 ft) Druckhöhe in 10 cm Schritten verlängert werden.
Druckbreite: unbegrenzt
Aufgrund der Einschränkungen der Tintenstrahl-Technologie gibt es in Ecken Ränder zu den benachbarten Wänden, zum Boden und zur Decke. Diese betragen links 6 cm (2,3″), rechts 10 cm (3,3″), oben 22 cm (8,6″) und unten 14 cm (5,5″).
Sie können praktisch jede Grafik, Skizze, jedes Bild, Logo oder jeden Text drucken!
So sind AI, EPS, TIF, PNG, JPG, BMP -Dateien generell kein Problem! Mit einer Grafiksoftware wie zum Beispiel "Photoshop", "Gimp" oder "Affinity Photo" können Ihre Motive unter Windows oder MacOS schnell und sehr einfach zum Druck vorbereitet werden.
Auch sehr kleine Texte und farbige Logos neben und auf Türen und in Fluren sind möglich. Das Gerät ist also auch eine ideale Beschilderungslösung für Unternehmen, Schulen oder in Krankenhäusern, Hotels, Museen und vielen anderen Einrichtungen.
Sogar Papiervorlagen sind perfekt druckbar! Mit einem einfachen Flachbettscanner haben wir bereits fantastische Ergebnisse durch Scannen mit höchster Auflösung erzielt. Die Verarbeitung und der Druck alter Vorlagen, Landkarten, Zeichnungen, Postkarten, Skizzen, Fotos oder Gemälde funktionieren perfekt und die Ergebnisse sind absolut beeindruckend. Es sind also nur wenige Klicks von beliebigen Papiervorlagen zu überdimensionalen Kunstwerken auf Wand!
Selbstverständlich. Wir vermieten den wallPen auch für zeitlich begrenzte Projekte komplett mit geschultem Personal.
Ja, es gibt eine Nivellierung in der hinteren Achse, die Oberflächenunebenheiten im Boden ausgleicht. Zudem sind Lasersensoren verbaut, die in Echtzeit Wandunebenheiten von bis zu 10cm (3.3") erkennen. Den Druckkopf bewegt sich also unablässig und automatisch vor- und zurück, je nach Wandbeachaffenheit.
Wir verwenden eine sehr widerstandsfähige, kunststoffähnliche UV-Tinte, die unter den integrierten UV-Härtungslampen sofort aushärtet und auf fast allen Untergründen verwendet werden kann. So sind Putz, Tapeten, Holz, Ziegel, Latexfarben, Stein, Klinker, Kunststoff, Metall, Glas, die meisten Fliesen und viele andere Materialien ohne Probleme bedruckbar.
Auch Naturstein, Klinker oder Rauhputz kann bis zu einer Konturtiefe von ca. 10 mm problemlos bedruckt werden.
Die Geschwindigkeit liegt - je nach gewählter Qualität und Auflösung - zwischen 0.8 und 7 qm pro Stunde.
Natürlich! Auf Glas mit einem Ceranfeld-Schaber oder einer Rasierklinge. Ansonsten kann ein Druck jederzeit in zwei oder drei Schichten überstrichen werden. Lediglich bei Holz muss geschliffen oder - wie bei Metall oder Beton - mit Sand- oder Glasperlstrahltechnik gearbeitet werden.